Die Anwendung von Hypnose während einer Operation wird immer etablierter. Verschiedene Spitäler wie Genf, Lausanne und Zürich sind am Ausbilden von eigenen OP-Fachleuten.
Bereits im ärztlichen Vorgespräch werden völlig unabsichtlich viele negative Glaubenssätze gesetzt wie:
- "sie werden Schmerzen haben"
- "es wird bluten",
- "es wird ihnen Übel sein"
-" sie sind ein komplexer und schwieriger Fall"
Immer mehr Menschen lassen sich bereits vorgängig mittels einer Hypnose-Begleitung auf die Operation unterstützen. Im Vorfeld können wichtige Grundsteine gelegt werden, damit Patienten frei von
Ängsten in eine OP reingehen können.
Unser Unterbewusstsein speichert sich alle Informationen ab- positive wie auch negative. Da unser Unterbewusstsein, das immerhin über 95% des Menschen ausmacht, während einer Operation alles
mitbekommt was im Aussen abläuft-und dieses kombiniert mit den abgespeicherten Informationen können so massive Ängste, Verspannungen, Unruhe usw. auftreten.
Als Folge brauchen die Patienten in der Regel viel mehr Anästhetika, Schmerz-und Beruhigungsmittel. Die Heilung verläuft dann viel langsamer, Infektionen sind keine Seltenheit.
Mit einer Gehirn-Frontallappen-Messung wird die Aktivität des Kontrollzentrums während der Operation gemessen. Ist diese sehr hoch kann darauf geschlossen werden, das der Patient nicht in einem Entspannungszustand ist, da das Unterbewusstsein eine Gefahr aktiv wahrnimmt und sich mittels Unruhe, Abwehrspannung, usw. wehren muss.
Auch können sog. Posttraumatische Reaktionen auftreten, welche während der OP vom Patienten als Trauma erlebt wurden.
Das geschieht wenn während einer Operation neue Glaubenssätze, Angstprogramme und mögliche negative Folgegedanken und Gefühle neu ins Unterbewusstsein einfliessen.
Kann sich ein Patient im optimalen Fall schon Wochen vor der geplanten OP mittels Hypnose vorbereiten und seine Ängste auflösen so kann er entspannt in die Operation hinein gehen.
Es kann gezielte "Anker" sog. abgespeicherte Gefühle die er mittels einer eigenen Berührung abruft, sofort einsetzen um sich immer wieder zu entspannen.
Im optimalen Fall ist der Hypnosetherapeut schon beim Narkosegespräch und beim ärztlichen Gespräch dabei- und kann somit genau die negativ gesetzten Gefühle auflösen.
Ebenfalls kann eine in Hypnose ausgebildete Fachperson den Patienten während der ganzen Operation begleiten.
Das beginnt im Zimmer, bevor der Patient in die sog. Schleuse geschoben wird, wo er dann auf den Operationstisch umgelagert wird.
Danach folgt das Legen der Infusionen, die Einleitung der Beatmung, (bei welcher ein sog. Tubus / Schlauch in die Luftröhre geschoben wird), das legen eines Urinkatheters usw. welches ebenfalls
bereits im Vorfeld mittels Hypnose als "entspannt" programmiert werden sollte. Der Hypnosetherapeut begleitet den Patient während der ganzen OP mittels Worten und konkreten Berührungen.
Am Monitor kann genau abgelesen werden, ob der Patient entspannt ist oder nicht. Auch können mittels sogenannten Suggestionen via dem vegetativen Nervensystem Einfluss auch die Blutungen,
auf die Arbeit das Immunsystems und auf den Schmerzverlauf genommen werden. So können die Schmerzen beeinflusst werden, damit der Patient nach dem Eingriff massiv weniger Schmerzmittel
braucht.
Auf der sog. Aufwachstation, auf welche der Patient oft hinkommt nach dem Eingriff ist es sehr laut und unruhig. Andauernd piepsen irgendwelche Monitore, Infosomaten, Medikamentenpumpen usw. Auch
dort kann Hypnose massiv helfen den Entspannungszustand weiterhin zu erhalten.
Natürlich wäre es genial, wenn auch Ärzte, OP-Fachleute und das gesamte Pflegepersonal die Macht ihrer Worte sehr sorgfältig und reflektieren einsetzen könnten.
Dazu gibt es viele Studien, dass Menschen die an Glaubenssätze wie z. B. "sie werden nur noch 6 Monate leben" genau nach 6 Monaten verstorben sind.
Während andere, zu denen gehöre auch ich (hier meine Geschichte) 15 Jahre später sich bester Gesundheit ohne Diagnose
erfreuen.
Die Macht der Glaubenssätze wird bis heute massivst unterschätzt oder viele Menschen sind sich der Wirkung noch gar nicht bewusst.
Aufklärung und die Schulung aller betroffenen Personen ist also sehr wichtig und nötig.
Wenn du diesen Artikel gelesen hast, verbreite ihn damit möglichst viele, Betroffene aber auch Fachleute diese Informationen erhalten.
Zwei Berufskollegen von mir haben sogar ohne Narkose- nur mit reiner Hypnose einen Chirurgischen Eingriff erlebt, siehe unten bei Links.
Hier einige Interessante Links:
https://bit.ly/2QS1woC (Artikel Hypnose etablieren in Spitälern)
https://skuhala.com/operation-unter-hypnose-jetzt-auch-in-schweizer-spitaelern/ (2 OMNI Berufskollegen von mir)
https://youtu.be/AIUHcV-zkxc (Film OP Vorbereitung mit Hypnose)
https://www.youtube.com/watch?v=BXoOAGtkZEU (die OP meiner 2 Kollegen und Genf bildet Personal in Hypnose aus!)